Schufarecht – Die Schufa muss Insolvenzunterlagen löschen
Die Schufa muss Insolvenzunterlagen löschen; das Gericht verkürzt die Frist von drei Jahren auf sechs Monate.
Ein Berufungsurteil gegen die SCHUFA Holding AG hat ein Beteiligter in einem Insolvenzverfahren erwirkt. Diese wurde angewiesen, einen rufschädigenden Eintrag zu entfernen. In einer aktuellen Entscheidung vom 3. Juni 2022 (Az.: 17 U 5/22; Urteil noch nicht rechtskräftig) hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht festgestellt, dass...
Schufarecht – Landgericht stellt Schadenersatz von € 5.000 für Opfer fest
Schufarecht - Wann gibt es Schadenersatz?
Die Datenschutzgrundverordnung verspricht bei Verstoß gegen die Regeln des korrekten Datenumgangs Schadenersatz. Kann man als Opfer also auch von der Auskunftei wie der Schufa Holding AG Schadensersatz oder „Schmerzensgeld“ verlangen? Zahlungsverpflichteter kann in Sachen Schufa sowohl die eintragende Stelle als auch die Schufa sein.
Musterbeispiel Urteil Landgericht
Im Jahr 2021 klagte ein Opfer eines falschen Eintrags...
Der Zukunftsmarkt heißt Krypto?
Kryptowährungen faszinieren immer mehr Menschen auf der Erde. Doch geht es dabei um die dahinterstehende Idee und Technologie oder nur um das schnelle Geld durch Spekulationen? Im Gespräch mit Tom Grape, Finanzexperte aus Berlin.
Der Start von Kryptowährungen wurde im Jahre 2007 mit dem Bitcoin gesetzt. Die Idee dahinter sehr zukunftsweisend mit der sogenannten Blockchain. Einem dezentralen Datensystem, was Banken...
Reputationsrecht – Oberlandesgericht Schleswig – Daten von Internetstalkern muss Instagram nennen
Nackte Tatsachen, Internetstalker und Horror aller Art kann jeder im Internet erleben. So war der Fall, der vor dem Oberlandesgericht Schleswig diskutiert wurde, deftig. Eine Schülern klagte gegen Instagram, weil ihr die Daten eines Haters herausgegeben werden sollte. Ein unbekannter Täter hatte ein Fake-Profil „X_wurde_gehackt“ veröffentlicht. Im Internet auf diesem Instagram Profil fanden Interessierte Unterwäschefotos, deren Gesicht mit dem...
Reputationsrecht – Google muss schweigen, wenn Negativbeiträge gelöscht worden sind
Internetseite von Lumendatabase.org
Deutsche Gerichte untersagen Google auf gelöschte Artikel anderweitig aufmerksam zu machen.
Barbra Streisand Effekt
Im Rahmen des Reputation Rechts hat die deutsche Rechtsordnung auch den Barbra Streisand Effekt im Auge. Dieser Effekt beschreibt anschaulich, dass es manchmal schlimmer ist sich juristisch zur Wehr zu setzen als nichts zu tun. Die amerikanische Künstlerin Frau Streisand klagte in Amerika gegen Google...
Mobility of tomorrow: linking digital traffic data
Being mobile and saving resources - How do we imagine the mobility paradise? In conversation with Valentin Jahn, futurologist, founder and entrepreneur of MDL Mobilitäts Data Lab GmbH from Berlin.
Science fiction movies, such as "Back to the Future," tell of flying cars that will glide through the skies, space and time in the future almost as if by themselves...
Der European Green Deal kann nicht alleine die Welt retten
Brüssel will die Wirtschaft der Europäischen Union komplett umgestalten - der Klimawandel kennt keine politischen, geologischen und gesellschaftlichen Grenzen - Zwischenruf von Jörg Trübl, CEO MABEWO AG - aus Küssnacht / Schweiz.
Mails checken und “Nur noch kurz die Welt retten” - wenn das doch so einfach wäre, dann wären weltweit bestimmt alle Staaten erleichtert. Aber so ist es nicht,...
Die Geschichte des Goldes – Goldbindung und Inflation
Gold steht schon immer für den sicheren Investitionshafen bei hoher Inflation. Wir erleben gerade einen Anstieg der Inflation in Europa. Was kann das bedeuten für den Goldmarkt und welche Auswirkungen hat die Inflation auf den Papiergeldwert? Ein Beitrag von dem Volkswirt Valentin Markus Schulte, Berlin.
Eine kurze Betrachtung aus Sicht des Edelmetallhändlers
Gold wurde als eines der ersten Metalle durch Menschen...
Entgasung von Mülldeponien: Risiken und Potenziale
Müll entsteht in großen Mengen und die Entwicklung ist weiterhin steigend. Gesammelt wird dieser in Mülldeponien, welche immer wieder in der Kritik zu Umwelt und Klima stehen. Lösungen müssen gefunden werden, damit die Gase der Deponien dem Umweltschutz nicht im Wege stehen.
Bei der Ansammlung von Müll entstehen durch verschiedene chemische Prozesse, meist in Bezug auf Gärung, verschiedene Gase. Diese...
Wasserstoffperoxid als Instrument zur Sauerstoffanreicherung in Nährlösungen
Neue Anbautechniken: Indoor-Farming mit dem Ziel der Nahrungsmittelsicherheit. Das Modell des Food & Energy Campus” vereint modernste Anbaumethoden mit landwirtschaftlicher Tradition: geschlossene, digital kontrollierte Produktionsmodule und Nutzung von erneuerbarer Energie - Im Gespräch mit Stefan Ruckelshaußen, Biolandwirt und Geschäftsführer der Food & Energy Campus Groß-Gerau GmbH.
Pflanzenwachstum unter idealen Bedingungen: effizient und mit Versorgung durch erneuerbare Energie. Stefan Ruckelshaußen aus...