„Die großen Fragen der Energiewende dulden keinen langen Aufschub.“ Mit diesen Worten forderte am Mittwoch in Berlin der IG BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis eine rasche Neuorientierung in der Energiepolitik. Die „fortlaufend wachsenden Beschäftigungsrisiken in den Unternehmen der Energieerzeugung und der schleichende Verlust an Investitionen in...
Cuxhaven setzt sich als Versorgungshafen und für Offshore Windparks ein. Für den Ausbau und die Versorgung der deutschen Offshore Windparkprojekte in der Nordsee, spielt die Logistik eine entscheidende Rolle. Um in den nächsten Jahren hierbei erfolgreich voranzukommen müssen die erforderlichen Aspekte...
Das Zeitalter der Computerisierung und des Wandels von endlichen fossilen Energieträgern zu einer sauberen und regenerativen Energienutzung für alle Bereiche der menschlichen Gesellschaft hat längst begonnen. „Umweltpolitik erfordert ein konsequentes Umdenken und verlangt die Änderung eingefahrener Gewohnheiten.“ (Willy Brandt)...
Für die Umsetzung einer erfolgreichen Energiewende sind auch neue und innovative Technologien notwendig, gerade im Energiespeicherbereich gibt es noch viel Potential. Deutschland geht hier den richtigen Weg, mit der Erforschung und Erprobung von Batteriesystem....
Deutschland ist auf einem entscheidenden Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Auch die neue Studie derInternationalen Energieagentur (IEA) belegt diese Entwicklung....
Auf der zweiten deutsch-französischen Energiekonferenz am 4. Juni in Berlin wurden wichtige Aspekte einer gemeinsamen Arbeit, zwischen Deutschland und Frankreich, im erneuerbaren Energiebereich angesprochen. „Wir wollen die Energiewende nicht im Alleingang umsetzen, wir brauchen gemeinsame politische Ziele in Europa“....
Die Einsparung und effektive Nutzung von Energie kann einen wesentlichen Faktor bei der Umsetzung der Energiewende spielen. Gerade im industriellen Bereich können ca. 60 Terrawatt stunden durch Energieeffizienzmaßnahmen eingespart werden. Das entspricht, laut dem Handelsblatt, etwa die Hälfte des Stromverbrauchs aller...
Der Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung, an der weltweiten Stromerzeugung, wächst in zunehmenden Maßen. Bereits heute denken die regenerativen Energieträger 19 Prozent der Stromerzeugung auf der Erde. (Quelle:http://www.ren21.net/REN21Activities/GlobalStatusReport.aspx)...
„Die Offshore-Windindustrie entwickelt eine neue Generation von Turbinen und will damit zur Kostensenkung in der Branche beitragen. Der Trend geht zu höheren Nennleistungen und größeren Rotordurchmessern.“ (Quelle: http://offshorewindenergy.wordpress.com/2014/05/28/neue-windkraftanlagen-sollen-zur-kostensenkung-beitragen/)...